You are here

Gute Laune schlechte Laune

Heute habe ich schlechte Laune. Dazu habe ich gute Gründe.

Der erste: Nachdem ich meine Zeitung am Kiosk bezahlt hatte, wollte ich über die Straße, um dann in die Apotheke zu gehen. Um dies zu bewerkstelligen, musste ich zuerst den Fahrradweg, der auf dem Bürgersteig ist, kreuzen.

Die Ampel stand auf Grün. Als ich den zwei Meter entfernten Fahrradweg annäherte, schnitt mir plötzlich ein Radler den Weg und bremste direkt vor mir. Er meinte wohl, dass er an dieser Stelle stehen musste, weil für ihn die Ampel rot war. Eigentlich hätte er problemlos ein bisschen weiter fahren oder erst warten können, bis ich über den Fahrradweg zur Straße gegangen wäre. Aber nein. Er blockierte meinen Weg.

„Sie blockieren mir den Weg“, sagte ich.

„Ich stehe auf dem Fahrradweg“, antwortete er.

„Aber trotzdem. Sie blockieren mir den Weg.“

„Ich stehe auf dem Fahrradweg“, wiederholte er.

Es war mir klar, dass dieser Mensch, er dürfte ca. 40 gewesen sein, meinen Einwand nicht verstehen wollte.

Es gibt solche Tage, und es gibt solche Menschen. Man möchte aber in einer solchen Situation, wenn möglich, wenigstens für Klarheit sorgen. Ich war aber sicher, dass dies mir nicht gelingen würde. Zu dumpf sein Blick. Es blieb mir nichts anderes übrig. „Ich verstehe“, sagte ich. „Sie möchten das Klima retten…auf meine Kosten.“

Doch nun hatte ich rot und er grün. Er trat in die Pedale und weg war er. Ich musste auf grün warten.

Leider keine schlagfertige Retourkutsche meinerseits. Eins war jedenfalls sicher: Nun hatte ich schlechte Laune.

Der zweite: Post von ARD/ZDF. Ich fand sie, als ich nach obigem Ereignis zuhause war und las: Ich habe es versäumt, meine Rechnung rechtzeitig zu bezahlen, hieß es. Nun müsse ich den Betrag zuzüglich acht Euro Säumniszuschlag überweisen. Wie bitte? dachte ich. Prompt schaute ich in meine Kontoabzüge und stellte fest, dass ich am Ende Juni meine Rechnung bezahlt hatte und dass seitdem keine Rechnung mehr ins Haus geflattert war.

Was machte ich? Ich rief den Kundendienst von ARD/ZDF an (20 Cent pro Anruf) und wollte wissen, warum ich keine Rechnung mehr bekommen habe. Verlorengegangen? Die Post ist, wie jeder weiß, nicht mehr ganz so zuverlässig wie früher.

„Nein. Man bekommt keine Rechnungen mehr“, sagte die unbarmherzige Stimme am anderen Ende der Leitung. „Den neuen Bestimmungen zufolge sind Sie verpflichtet, im Alleingang und ohne Rechnung, über Ihre Gebühren fürs Fernsehen zu kümmern.“

Nun fiel mir ein, dass ich tatsächlich ein solches Schreiben von ARD/ZDF erhalten hatte.

„Wer denkt an so was?“ fragte ich. „Ein dummes System.“

„Ihre nächste Rechnung ist am 15. November fällig. Das sollen Sie sich merken.“

„Ein dummes System“, sagte ich wieder, „und jetzt will ich meinen Vertrag kündigen.“

„Dürfen Sie nicht.“

„Noch dummer.“

„Das ist irrelevant.“

„Nein. Ihr System ist irrelevant.“

usw.

Jetzt hatte ich wirklich schlechte Laune. Schlechte Laune? Was ist das?
Wissen Sie, woher das Wort „Laune“ kommt? Vielleicht nicht. Es ist eine altdeutsche Version des lateinischen „luna“, sprich: „“Mond“, und wurde im deutschen Mittelalter in der Astrologie verwendet. Luna? Schon seit ewigen Zeiten glauben viele Menschen, dass die monatlichen Phasen des Mondes, irgendwie eine Art Messlatte für wechselnden Stimmungen darstellen, was erklären soll, dass Menschen mal schlechte – mal gute – Laune haben können.

Ich hatte jedenfalls an diesem Tag schlechte Laune und mit gutem Grund. Aber nun habe mich ein bisschen ausgetobt. Künftig muss ich mir merken, dass mit Klimarettern und öffentlichen Fernsehanstalten nicht zu spaßen ist.

Gute Laune schlechte Laune

Heute habe ich schlechte Laune. Dazu habe ich gute Gründe.

Der erste: Nachdem ich meine Zeitung am Kiosk bezahlt hatte, wollte ich über die Straße, um dann in die Apotheke zu gehen. Um dies zu bewerkstelligen, musste ich zuerst den Fahrradweg, der auf dem Bürgersteig ist, kreuzen.

Die Ampel stand auf Grün. Als ich den zwei Meter entfernten Fahrradweg annäherte, schnitt mir plötzlich ein Radler den Weg und bremste direkt vor mir. Er meinte wohl, dass er an dieser Stelle stehen musste, weil für ihn die Ampel rot war. Eigentlich hätte er problemlos ein bisschen weiter fahren oder erst warten können, bis ich über den Fahrradweg zur Straße gegangen wäre. Aber nein. Er blockierte meinen Weg.

„Sie blockieren mir den Weg“, sagte ich.

„Ich stehe auf dem Fahrradweg“, antwortete er.

„Aber trotzdem. Sie blockieren mir den Weg.“

„Ich stehe auf dem Fahrradweg“, wiederholte er.

Es war mir klar, dass dieser Mensch, er dürfte ca. 40 gewesen sein, meinen Einwand nicht verstehen wollte.

Es gibt solche Tage, und es gibt solche Menschen. Man möchte aber in einer solchen Situation, wenn möglich, wenigstens für Klarheit sorgen. Ich war aber sicher, dass dies mir nicht gelingen würde. Zu dumpf sein Blick. Es blieb mir nichts anderes übrig. „Ich verstehe“, sagte ich. „Sie möchten das Klima retten…auf meine Kosten.“

Doch nun hatte ich rot und er grün. Er trat in die Pedale und weg war er. Ich musste auf grün warten.

Leider keine schlagfertige Retourkutsche meinerseits. Eins war jedenfalls sicher: Nun hatte ich schlechte Laune.

Der zweite: Post von ARD/ZDF. Ich fand sie, als ich nach obigem Ereignis zuhause war und las: Ich habe es versäumt, meine Rechnung rechtzeitig zu bezahlen, hieß es. Nun müsse ich den Betrag zuzüglich acht Euro Säumniszuschlag überweisen. Wie bitte? dachte ich. Prompt schaute ich in meine Kontoabzüge und stellte fest, dass ich am Ende Juni meine Rechnung bezahlt hatte und dass seitdem keine Rechnung mehr ins Haus geflattert war.

Was machte ich? Ich rief den Kundendienst von ARD/ZDF an (20 Cent pro Anruf) und wollte wissen, warum ich keine Rechnung mehr bekommen habe. Verlorengegangen? Die Post ist, wie jeder weiß, nicht mehr ganz so zuverlässig wie früher.

„Nein. Man bekommt keine Rechnungen mehr“, sagte die unbarmherzige Stimme am anderen Ende der Leitung. „Den neuen Bestimmungen zufolge sind Sie verpflichtet, im Alleingang und ohne Rechnung, über Ihre Gebühren fürs Fernsehen zu kümmern.“

Nun fiel mir ein, dass ich tatsächlich ein solches Schreiben von ARD/ZDF erhalten hatte.

„Wer denkt an so was?“ fragte ich. „Ein dummes System.“

„Ihre nächste Rechnung ist am 15. November fällig. Das sollen Sie sich merken.“

„Ein dummes System“, sagte ich wieder, „und jetzt will ich meinen Vertrag kündigen.“

„Dürfen Sie nicht.“

„Noch dummer.“

„Das ist irrelevant.“

„Nein. Ihr System ist irrelevant.“

usw.

Jetzt hatte ich wirklich schlechte Laune. Schlechte Laune? Was ist das?
Wissen Sie, woher das Wort „Laune“ kommt? Vielleicht nicht. Es ist eine altdeutsche Version des lateinischen „luna“, sprich: „“Mond“, und wurde im deutschen Mittelalter in der Astrologie verwendet. Luna? Schon seit ewigen Zeiten glauben viele Menschen, dass die monatlichen Phasen des Mondes, irgendwie eine Art Messlatte für wechselnden Stimmungen darstellen, was erklären soll, dass Menschen mal schlechte – mal gute – Laune haben können.

Ich hatte jedenfalls an diesem Tag schlechte Laune und mit gutem Grund. Aber nun habe mich ein bisschen ausgetobt. Künftig muss ich mir merken, dass mit Klimarettern und öffentlichen Fernsehanstalten nicht zu spaßen ist.

„Kaiser“, „Karl“, „König“ und das Gesetz der Mundfaulheit

Freund Karl ist vor sechs Jahren gestorben und fehlt sehr. Und zwar deshalb: Erstens, weil er ein guter Kumpel war und zweitens, weil er über ein unvorstellbar breites Wissen verfügte.

Ich denke, er hätte bestimmt gewusst, was das tschechische Wort für „König“ für eine Bewandtnis hat.

Das tschechische Wort für „König“ lautet nämlich „Kral“ und ist mit dem Namen „Karl“ verwandt. Doch warum?

Vor vielen Jahren habe ich gelesen, dass die Alttschechen ihre Könige nach Karl dem Großen (Tschechisch: Karel Veliký) nannten. Aus „Karel“ wurde dann „Kral“.
Soweit ich weiß, ist diese Theorie umstritten, aber so what.

Falls es aber doch stimmt, wäre es nicht das erste Mal, dass ein Privatname zum Begriff fürs Staatsoberhaupt eines Landes oder Volkes umdisponiert wurde.

„Kaiser“, zum Beispiel. Diese Vokabel ist vom Namen „Caesar“ hergeleitet – wie in „Gaius Julius Caesar“, der 44 v. Chr. im römischen Senat von seinen Feinden umgebracht wurde, weil sie ihn für übermäßig machthungrig hielten. Es folgte ein langer, blutiger Bürgerkrieg, und am Schluss siegte ein Neffe Julius Caesars namens Octavian.

Er benutzte den Namen seines berühmten Verwandten, um die eigene Legitimität zu betonen. Man nannte ihn Augustus Caesar. Bald wurde der Gebrauch des Nachnamens „Caesar“ für die Nachfolger des Augustus gang und gebe, bis dieser Name „Caesar“ kein Familienname mehr war, sondern als Synonym für das lateinische „Imperator“ diente.

Nebenbei: Julius Caesar wird im heutigen Deutsch „zäsar“ genannt. Im Lateinischen des Vatikans heißt er „tschäsar“. Damit wissen wir, dass die Aussprache dieses Namens im Wandel begriffen war. Zu Lebzeit hieß er aber „Julius Keisar“ oder vielleicht „Keissar“.

Und dann kamen die Germanen, die bald im römischen Kaiserreich den Ton angaben. Auch sie nannten den „Imperator“ ein „Kaiser“, obwohl sie in ihrer Sprache ein eigenes Wort für „Oberhaupt“ hatten: „König“, was so etwas wie „aus einem adligen Geblüt“ bedeutete. „Kaiser“ klang für sie aber wie etwas mehr als „König“.

Auch der Germane Karl wurde zum „Kaiser“ gekrönt.

Der letzte dt. Kaiser dankte vor ca. 100 Jahren ab und starb im Exil.

Szenenwechsel: nach Russland. Als die Altrussen in Berührung mit dem „Heiligen römischen Reich deutscher Nation“ kamen, lernten auch sie das Wort „Kaiser“ als Bezeichnung für einen mächtigen Herrscher kennen, und bald nannten sich auch ihre Oberführer „Kaiser“.

Es gibt aber ein Sprachgesetz, das ich mal vom oben erwähnten Freund Karl gelernt habe. Es heißt „das Gesetz der Mundfaulheit“. „Kaiser“ war für die alten Russen wohl ein zu langes Wort. Sie machten daraus“ ein „Ksar“. Irgendwann ist der „Ksar“ dann zum „Tsar“ geworden. Der letzte Zar wurde 1917 in den einstweiligen Ruhestand geschickt, um später hingerichtet zu werden.

Dennoch: Der „Zar“ ist nie ganz aus der russischen Sprache verschwunden. Wenn ein Russe heute Gott anbetet, sagt er manchmal, „Gott o König“. Auf Russisch heißt das „Bog Zar“.

Und nun wissen Sie es: Karl der Große und Julius Caesar wurden beide zu Namensstiftern eines Amtes, dass einem nicht nur Macht beschert, sondern mitunter auch große Probleme.

Freund Karl wurde nie zum Kral, dafür war er aber ein netter Kerl. Denn „Karl“ ist auch mit „Kerl“ verwandt. Karl war nett, ein Kral muss nicht unbedingt ein guter Kerl sein.

Ein anderes Mal wenden wir uns der Königin zu.

In eigener Sache: Nächste Woche keine Glosse. Bin auf Geheimmission.

Schauspieler*Innen oder actors?

Welches ist das hässlichste Wort der deutschen Sprache?

Falls Sie sich überfragt fühlen, bin ich gern bereit, meinen preisverdächtigen Vorschlag zu machen: „Studierendenschaft“.

Oder ich stelle die Frage anders. Welches Wort finden Sie schöner: das altmodische „Studentenschaft“ (igittigitt! Baba!) oder das nagelneue „Studierendenschaft“ (endlich Gleichberechtigung!)?

Gern würde ich jetzt auf dieser Seite einen Stimmzettel zur Verfügung stellen, damit Sie ohne Umstände entscheiden und abstimmen könnten! Leider weiß ich nicht, wie das technisch geht. Würde ich einen Twitterauftritt haben, wäre dies vielleicht einfacher. Sie könnten sogleich zurücktweeten und Ihre Meinung kundtun.

„Ja, aber, Herr Sprachbloggeur“, sagen Sie vielleicht. „Wie würden Sie die geschlechtliche Gleichheit auf sprachlicher Ebene handhaben? Oder denken Sie, dass „Student*Innenschaft“ schön klingt?“

Natürlich müsste ich meinem imaginären Sprachpartner recht geben. „Student*Innenschaft“ ist – zumindest nach meiner Auffassung – nicht schöner als „Studierendenschaft“.

Worum geht es hier? Man will mittels der Sprache zum Ausdruck bringen, dass Männlein und Weiblein gleichwertig sind. „Student“, Mehrzahl „Studenten“ ist in der deutschen Sprache de facto ein männliches Wort. Das scheint momentan manchen zu irritieren.

Das mit dem Gender ist freilich kein deutsches Sprachproblem. In vielen – zumindest – europäischen Sprachen, ist in jüngster Zeit eine gewisse Empfindlichkeit diesbezüglich entstanden.

Neulich habe ich eine Rede von E. Macron gehört. Der hat sich am Anfang seiner Darstellulng an „chacun“ und „chacune“ („jeden“ und „jede“) seiner Zuhörer (dt. „Zuhörender“) gewandt. Früher hätte er aus sprachökonomischen Gründen lediglich „chacun“ angesprochen.

Doch nun eine andere Frage: Wie sagt man auf Englisch „Schauspieler“? Das weiß jeder: „actor“!

Und wieder eine Frage: Wie sagt man auf Englisch „Schauspielerin“? Das weiß (fast) jeder ebenfalls: „actress“. Leider ist die Antwort falsch.

Haben Sie gewusst, dass das englische Wort „actress“ immer mehr im sprachlichen Giftschrank verschwindet? Ja. So ist es. Denn man – genauer gesagt „frau“ – hält die weibliche Form des Wortes für ausgesprochen diskriminierend. Auch Frauen möchten als „actors“ gelten! Warum nur die Männer? So heißt es.

Dieser Protest gegen eine eigene als diskriminierend empfundene weibliche Form des Hauptwortes begann in den 1970er und 1980er Jahren als Auswuchs der Frauenbewegung. Inzwischen gilt „actress“ in der anglosächsischen Welt als no no!

Bedenken Sie: Das wäre, als würden deutsche Frauen Wortformen wie „Studentin“, „Schauspielerin“ und noch einige zehntausende mehr mit der Endung „-in“ als diskriminierend erachten!

Verkehrte Welt, oder?

Ist es also diskriminierend in einer Sprache zwischen Mann und Frau zu differenzieren, oder ist es diskriminierend, zwischen Mann und Frau nicht zu differenzieren? Na? Wagt jemand dies zu beantworten? Es gibt auch Sprachen – zum Beispiel Ungarisch und Türkisch –, die gar kein Pronomen kennen, wie „er“ und „sie“. Ein Pronomen gilt für beide Geschlechter. Ist das gut oder schlecht? Herrscht mehr Gleichheit zwischen den Geschlechtern in der Türkei und in Ungarn? Oder weniger?

Die gute Nachricht: Irgendwann mal wird diese Verwirrung verschwinden. Meine innigste Hoffnung: Dass das Wort „Studierendenschaft“ u.v.a.m. eines Tages als Sprachphänomen in die Geschichtsbücher verschwindet.

Schauspieler*Innen oder actors?

Welches ist das hässlichste Wort der deutschen Sprache?

Falls Sie sich überfragt fühlen, bin ich gern bereit, meinen preisverdächtigen Vorschlag zu machen: „Studierendenschaft“.

Oder ich stelle die Frage anders. Welches Wort finden Sie schöner: das altmodische „Studentenschaft“ (igittigitt! Baba!) oder das nagelneue „Studierendenschaft“ (endlich Gleichberechtigung!)?

Gern würde ich jetzt auf dieser Seite einen Stimmzettel zur Verfügung stellen, damit Sie ohne Umstände entscheiden und abstimmen könnten! Leider weiß ich nicht, wie das technisch geht. Würde ich einen Twitterauftritt haben, wäre dies vielleicht einfacher. Sie könnten sogleich zurücktweeten und Ihre Meinung kundtun.

„Ja, aber, Herr Sprachbloggeur“, sagen Sie vielleicht. „Wie würden Sie die geschlechtliche Gleichheit auf sprachlicher Ebene handhaben? Oder denken Sie, dass „Student*Innenschaft“ schön klingt?“

Natürlich müsste ich meinem imaginären Sprachpartner recht geben. „Student*Innenschaft“ ist – zumindest nach meiner Auffassung – nicht schöner als „Studierendenschaft“.

Worum geht es hier? Man will mittels der Sprache zum Ausdruck bringen, dass Männlein und Weiblein gleichwertig sind. „Student“, Mehrzahl „Studenten“ ist in der deutschen Sprache de facto ein männliches Wort. Das scheint momentan manchen zu irritieren.

Das mit dem Gender ist freilich kein deutsches Sprachproblem. In vielen – zumindest – europäischen Sprachen, ist in jüngster Zeit eine gewisse Empfindlichkeit diesbezüglich entstanden.

Neulich habe ich eine Rede von E. Macron gehört. Der hat sich am Anfang seiner Darstellulng an „chacun“ und „chacune“ („jeden“ und „jede“) seiner Zuhörer (dt. „Zuhörender“) gewandt. Früher hätte er aus sprachökonomischen Gründen lediglich „chacun“ angesprochen.

Doch nun eine andere Frage: Wie sagt man auf Englisch „Schauspieler“? Das weiß jeder: „actor“!

Und wieder eine Frage: Wie sagt man auf Englisch „Schauspielerin“? Das weiß (fast) jeder ebenfalls: „actress“. Leider ist die Antwort falsch.

Haben Sie gewusst, dass das englische Wort „actress“ immer mehr im sprachlichen Giftschrank verschwindet? Ja. So ist es. Denn man – genauer gesagt „frau“ – hält die weibliche Form des Wortes für ausgesprochen diskriminierend. Auch Frauen möchten als „actors“ gelten! Warum nur die Männer? So heißt es.

Dieser Protest gegen eine eigene als diskriminierend empfundene weibliche Form des Hauptwortes begann in den 1970er und 1980er Jahren als Auswuchs der Frauenbewegung. Inzwischen gilt „actress“ in der anglosächsischen Welt als no no!

Bedenken Sie: Das wäre, als würden deutsche Frauen Wortformen wie „Studentin“, „Schauspielerin“ und noch einige zehntausende mehr mit der Endung „-in“ als diskriminierend erachten!

Verkehrte Welt, oder?

Ist es also diskriminierend in einer Sprache zwischen Mann und Frau zu differenzieren, oder ist es diskriminierend, zwischen Mann und Frau nicht zu differenzieren? Na? Wagt jemand dies zu beantworten? Es gibt auch Sprachen – zum Beispiel Ungarisch und Türkisch –, die gar kein Pronomen kennen, wie „er“ und „sie“. Ein Pronomen gilt für beide Geschlechter. Ist das gut oder schlecht? Herrscht mehr Gleichheit zwischen den Geschlechtern in der Türkei und in Ungarn? Oder weniger?

Die gute Nachricht: Irgendwann mal wird diese Verwirrung verschwinden. Meine innigste Hoffnung: Dass das Wort „Studierendenschaft“ u.v.a.m. eines Tages als Sprachphänomen in die Geschichtsbücher verschwindet.

Alles was Sie immer über „Nylon“ wissen wollten

Woher kommt das Wort “Nylon”? Weiß es jemand?

Zugegeben: Es gibt momentan wichtigere Themen als dieses. Doch lassen wir solche heute – ausnahmsweise – beiseite und wenden wir uns dem „Nylon“ zu.

Erst letzte Woche wurde ich aufs Nylon (hier gehört eigentlich eine Copyright-Ikone, d.h., ein eingekreistes „R“; auf der Schnelle, weiß ich nicht, wie man das macht) aufmerksam, und zwar durch Freund M.

„Hast du gewusst“, sagte er zu mir, „dass das Wort ‚Nylon‘ eine Zusammensetzung aus „NY“ für New York und „LON“, für London ist?!“

Nein, ich hatte es nicht gewusst, und ich war überrascht, dies zu erfahren. Daraufhin habe ich die Vokabel „Nylon“ auf einen Briefumschlag, der zufällig auf meinem Schreibtisch lag – vielleicht war es eine Rechnung – gekritzelt mit dem Gedanken im Hinterkopf, diese Woche vielleicht darüber zu schreiben.

Aber dann wurde ich vom Zeitgeschehen überrumpelt.

Fakt ist: Als M. mir diese Info über „Nylon“ mitgeteilt hatte, lebte die Queen noch, und die Russen saßen noch immer fest in den Dörfern um Charkiw.

Auf einmal zack! Die Queen war tot (bzw. „verstorben“) und die Russen haben sich vom Gebiet um Charkiw zurückgezogen (bzw.: „sie sind abgehauen“).

Sowohl die Queen wie auch die russische Besetzung vom Gebiet um Charkiw sind beide inzwischen – wie man sagt – „Geschichte“, also aus der Zeit gerissen, haben sozusagen ausgedient. Notabene. Die dt. Vokabel „Geschichte“ ist mit „geschehen“ verwandt. Es ist also, könnte man sagen, um sie (Queen u. russische Truppen) „geschehen“.

Übrigens: Vor langer Zeit habe ich über den Gebrauch des dt. Wortes „Geschichte“, im Sinne von „vorbei“ oder „vorüber“, geschrieben. Kann man googeln. Kurz gesagt: Dieses neudeutsche Wort wurde direkt aus dem neuenglischen „history“ ins Deutsche übernommen. „Oh, he’s history“, will heißen: es ist mit ihm vorbei.

Ich weiß nicht mehr, wieso „history“ im neuen Sinn zum Idiom wurde. Es wäre aber easy, der Frage im WehWehWeh nachzugehen.

Doch zurück zu „Nylon“. Hat Freund M. recht? Haben die Erfinder dieser beliebten chemischen Textilienfaser, der eigentlich „Polyamid“ heißt, den Spitznamen „New York London“, also „Nylon“ gegeben?

Die Antwort lautet eindeutig: nein.

Allerdings: Die Erfinder – und jetzt reden wir übers Chemiegigant Dupont – haben 1938 diese Kunststofffaser erfunden, und sie haben ihn tatsächlich „Nylon“ genannt.

Warum?

Wir fangen mit dem „Cotton“ an. Entschuldigen Sie: ich meine natürlich „Baumwolle“. In vielen Sprachen heißt „Baumwolle“ „Cotton“ oder „Coton“ (fr.) oder „algodon“ (sp.)…halt! Wieso „algodon“? Weil das spanische Wort eigentlich arabisch ist. Denn die Araber haben Spanien jahrhundertelang besetzt – so wie die Russen die Ukraine jahrhundertelang einverleibt hatten. „Al“ auf Arabisch heißt „der/die/das“. Auf Arabisch wird der Artikel viel öfters verwendet als, z.B., im Deutschen. So übernahmen die Spanier das arab. „al-qutn“ ins Spanisch als „algodon“.

Baumwolle, Cotton usw. – egal wie man diesen Rohstoff nennt – wird seit uralten Zeiten zur Herstellung von Textilien verwendet. Als die Chemiker im 20. Jh auf die Idee kamen, künstliche Textilien zu erfinden, wollten sie, dass die Namen der neuen Produkte irgendwie an „Cotton“ denken ließen. Marketing halt. Die erste Faser dieser Sorte nannten sie deshalb „Rayon“, also Kunstseide“. Auf „Ray-“ haben die Marketingleute das „-on“ von Cotton hinzugefügt.

Dann wurde 1938 „Nylon“ erfunden. Schon wieder wurde ein „-on“ angehängt. Aber warum das „Nyl-“? Das ist eine gute Frage, für die ich leider keine gute Antwort habe. Vielleicht weiß es das WehWehWeh.

Vom Betteln und vom Bieten

Das Betteln ist auch eine Arbeit.

Eigentlich hätte ich das wissen müssen. Einmal erzählte mir Ladi – von ihm kaufe ich „Biss“ – eine Zeitschrift, die von Obdachlosen bzw. Schwerbehinderten verkauft werden, sie werden sogar angestellt…wo bin ich stehengeblieben? Ach ja! Einmal erzählte mir Ladi – der übrigens seit seinem Schlaganfall schwerbehindert ist –, er sei von einem der örtlichen Bettler angesprochen worden, weil dieser dem Ladi seinen Verkaufsstandort am Eingang des Supermarkts strittig machen wollte.

„Er meinte“, so Ladi, „dass mein Standort sehr günstig sei, und er würde ihn für sein Leben gern haben. Ich hab den Neid in seinen Augen wuchern sehen. Ich war mir in dem Augenblick nicht sicher, ob er Gewalt anwenden wollte oder nicht. Dann sagte er mir: ‚Schließlich muss auch ich schwer arbeiten!‘ Ja, das hat er gesagt… dass auch er schwer arbeite.“

„Und meinst Du, dass der schwer arbeitet?“ fragte ich.

„Na ja. Gewissermaßen schon. Er steht da von morgens bis abends mit Papierbecher in Hand und wartet, bis sich einer seiner erbarmt. Irgendwie doch eine Arbeit.“

„Das bringt aber nicht allzu viel ein, oder? Ich zum Beispiel gebe all diesen Bettlern nie etwas. Ich mag die…die…wie soll ich’s sagen?... die Ausstrahlung nicht. Die stehen da auf Krücken gestützt, sind unrasiert, sehen schmutzig aus. Und dann siehst Du sie manchmal abends, wie sie mit Krücke über der Schulter geschwungen wie Tänzer heimwärts tänzeln.“

„So ist es. Aber dieser Typ – und das hat mich geärgert – meinte, ich sei einer wie er, wohingegen ich wirklich arbeite. Ich verkaufe eine Ware, diese Zeitschrift, an die Kundschaft, und es ist keine leichte Arbeit. Von morgens bis abends wartest und wartest du auf Kundschaft – wie jeder Ladeninhaber. Bloß, mein Laden ist nur eine kleine Ecke am Eingang eines Supermarkts.“

Natürlich hatte Ladi recht. Er arbeitet wirklich schwer. Denn er bietet ein Produkt feil: eine Zeitschrift, die übrigens sehr lesenswert ist. Zwar verkauft er nur eine einzige Ware, aber Zeitschrift ist Zeitschrift. Außerdem zu Weihnachten schenkt er seinen Kunden Schokoladenherzen. Das tun manche Ladeninhaber ebenso.

Und die Bettler? Was verkaufen sie? Die Antwort fällt mir schnell ein: nix. Sie ziehen sich so an, um möglichst viel Mitleid zu erregen. Manche haben sogar richtige Gebrechen, die sie auf unappetitliche Weise zur Schau stellen, manche simulieren halt. Und der Kunde? Er legt ein paar Münzen in den Papierbecher und bekommt dafür – zumindest für eine kurze Zeit – ein reines Gewissen – oder wenigstens ein gutes Gefühl, dass er – oder sie – etwas Konkretes gegen die Armut dieser Welt geleistet hat.

Eigentlich könnte man sagen, dass die Bettler – ich rede von denen in München – auch irgendwie Angestellte sind – allerdings ohne bezahlten Urlaub oder Krankenkasse. Denn sie arbeiten stets für einen Chef. (Sie glauben nicht im Ernst, dass diese Bettler das Geld, dass sie erbetteln, für sich behalten…oder?).

Dieser Arbeitgeber macht sich durch die Arbeit seiner „Angestellten“ ein schönes Leben. Als Lohn füttert er seine Mitarbeiter und bietet ihnen eine warme Schlafstelle. Dafür müssen sie aber von morgens bis abends irgendwo im Freien stehen und mithilfe ihres schäbigen Aussehens Münzen erbetteln. Manchmal hab ich den Chef gesehen. Er kommt im Auto vorbei, ist chic angezogen und sammelt die Münzen seiner Arbeiter ein. Das Geschäft muss wohl profitabel sein, sonst gäbe es es nicht…

Und jetzt kurz etwas Sprachliches. Schließlich sind Sie beim Sprachbloggeur! Bedenken Sie, wie ideenreich vor vielleicht tausend Jahren die Sprecher dieser dt. Sprache waren. Sie haben sich das Wort „betteln“ ausgedacht, und zwar als Verkleinerungsform von „bitten“. Noch dazu kannten sie ein Wort „Beten“, dass irgendwie mit den anderen zweien verwandt war. Alles irgendwie mit der Idee von „verlangen“ verwandt.

Doch was ist mit „bieten“? Sieht den anderen ähnlich aus, hat aber eine ganz andere Bedeutung. Das eine Wort weist auf ein Habenwollen, das andere auf ein Geben! Komisch. Oder?

Fakt ist aber: „bieten“ und „bitten“ sehen zwar ähnlich aus, sie sind jedoch sprachlich überhaupt nicht verwandt. Würde man das nicht wissen, könnte man allerlei verkorkste Theorien übers Geben und Nehmen aus dem Boden stampfen. Und jetzt wissen es auch Sie!

Sind Veganer Pflanzenmörder?

Heute wenden wir uns den Veganern zu.

Wissen Sie, woher das Wort „Vegan“ kommt? Es ist eine Schöpfung des Engländers Donald Watson, der 1944 – also mitten im Zweiten Weltkrieg –, die „Vegan Society of England“ mitgründete. Die Vokabel „Vegan“ hat er aus den ersten drei und letzten zwei Buchstaben des englischen „VEGetariAN“, sprich Vegetarier, hervorgezaubert.

1979 beschrieb die Vegan Society in England den Begriff folgendermaßen:

„Veganismus ist eine Lebensweise, die versucht - soweit wie praktisch durchführbar - alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeiten an leidensfähigen Tieren für Essen, Kleidung und andere Zwecke zu vermeiden; und in weiterer Folge die Entwicklung und Verwendung von tierfreien Alternativen zu Gunsten von Mensch, Tier und Umwelt fördert. In Bezug auf die Ernährung bedeutet dies den Verzicht auf alle Produkte, die zur Gänze oder teilweise von Tieren gewonnen werden.“

Veganer verzichten also auf Eier, Milch, Wolle usw. Das tun Vegatarier hingegen nicht.

Watson war nicht der erste, der auf diese radikale Idee gekommen ist. Bereits 1933 plädierte der Deutsche Bruno Wolff, Vorsitzender des 1892 gegründeten Vegetarierbundes Deutschlands – „VEBU“ genannt – für eine rein pflanzliche Ernährung.

Diese Idee Wolffs erntete damals seitens des Obervegetariers Deutschlands Adolf Hitler kein Wohlwollen. Vielmehr ließ der Obernazi den VEBU 1935 dichtmachen. Begründung: Der Vegetarianismus verwandle Menschen in Pazifisten, was ihn nicht behagte, aber was offensichtlich nicht immer stimmt. Siehe Hitler (ich glaube Himmler auch).

Den Engländer Donald Watson hingegen schon. Er blieb – auch im Krieg gegen Nazideutschland – ein eingefleischter Pazifist. Eingefleischt? Hmm, vielleicht muss ich nach einem anderen Wort suchen. „Eingepflanzerlt“? „Bodenständig“? Der 1910 geborene Watson starb übrigens 2005.

Watson begründete seine Abneigung gegen das Schlachten von Tieren folgendermaßen:

„Ich war umgeben von interessanten Tieren. Sie ‚gaben‘ alle etwas: Ein Pferd zog den Pflug, ein anderes zog den Einspänner, die Kühe gaben Milch, die Hennen gaben Eier und der Hahn war eine nützliche Alarmanlage – zu dieser Zeit hatte ich noch nicht erkannt, dass er auch noch eine andere Funktion innehatte. Die Schafe gaben Wolle. Ich konnte nie verstehen, was die Schweine hergaben, aber sie waren so freundliche Kreaturen – immer froh, mich zu sehen.“

Der Clou: Die freundlichen Schweine trugen nichts zum Wohlergehen der Menschheit außer durch das Aufopfern des eigenen Fleisches. So begann in Watson ein Umdenken.

Wenn ich ganz ehrlich bin: So verstehe ich bis heute nicht, warum die Veganer so vehement gegen den Verzehr von Milch und Eier sind – oder was ihnen am Gebrauch von Wolle so juckt.

Und noch eine Frage an die Veganer: Wieso finden Sie es in Ordnung Pflanzen zu essen? Was Watson und Wolff vielleicht nicht wussten: Auch Pflanzen haben Gefühle. Noch dazu: Sie wehren sich heftig, um von Fressfeinden – unter ihnen dem Mensch – nicht konsumiert zu werden.

Und zwar dadurch, dass sie Gifte produzieren, die den Fressfeind durchs Krankmachen eine Lektion erteilen sollten. Was für Gifte? Zum Beispiel Fruktose, Laktose, Gluten. Das habe ich neulich in einem Buch mit dem Titel „Ist es wirklich Reizdarm?“ vom Mediziner Maximilian Ledochowski gelesen. Ebenfalls produzieren viele Getreidesorten sog. ATIs (Amylase-Trypsin-Inhibitoren). Das sind Enzymblocker, die das Verdauen von Pflanzen (sprich: von sich selbst) erschweren. In Menschen verursachen diese ATIs, so Ledochowski, Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall – auch „Reizdarm“ genannt.

Beinahe hört man den Schrei der Halme, als sich der Drescher nähert!

Douglas Watson lebte zwar 95 Jahre. Hat er aber vielleicht jahrelang unter Reizdarm gelitten? Die Rache der Pflanzen gegen ihre Mörder kennt keine Gnade!

Winnetou, Ravensburger Verlag…und Google dazu

Vor vielen Jahren hat mir Freund Graham Mackintosh (Gott hab ihn selig) mitgeteilt, er wolle ein Buch über Indianer-Foltermethoden schreiben. Hier ein paar Beispiele aus seinen Recherchen:

Eins: Die Apachen pflegten nackte Gefangene mit Honig zu beschmieren, um sie dann auf einem Ameisenhügel, an Hand- und Fußgelenken an Pflöcken zu befestigen und von den Ameisen bei lebendigem Leib fressen zu lassen. Am Schluss blieben nur noch Knochen übrig.

Zwei: Jedem Irokese Jüngling wurde ein Lied eingeprägt, das er für den Fall zu singen hatte, sollte er vom Feindesstamm gefangen genommen werden. Gefangene wurden nämlich vom Feind (leider den Namen des Feindesstammes vergessen) zu Tode gefoltert. Sie wurden an einem Pfahl festgebunden und dann stundenlang misshandelt, bevor man sie sterben ließ. Der ganze Stamm nahm an dieser argen Grausamkeit teil: Männer, Frauen, Kinder und Greise. Während der scheinbar endlosen Tortur, hielt sich der Gefolterte stets mittels seines Folterlieds zumindest einigermaßen bei Sinnen. Er brüllte das Lied wacker und lautstark in die Welt hinein.

Leider habe ich die anderen Torturen, die er gesammelt hatte, vergessen. Ich glaube, er kam nie dazu, sein Buch zu schreiben. Schade. (Nebenbei: Er war ein begnadeter Drucker und Verleger der damals neuen Literatur).

Wieso fällt mir Graham Mackintosh ein? Klar! Stichwörter Winnetou und Ravensburger Verlag.

Zur Erinnerung: Als Begleitliteratur zum Marketing des neuen Kinderfilms, „Der junge Häuptling Winnetou“, hat der Ravensburger Verlag ein Kinderbuch zum Thema an den Tag gelegt. Normaler Vorgang. Keiner hatte mit dem „Shitstorm“ in den Sozialmedien wegen des Buches gerechnet. (Notabene: Über das Wort „Shitstorm“ habe ich schon mal ausführlich geschrieben. Bitte googeln).

Die aufgebrachten Gegnermasse sind aber schnell auf die Barrikaden gegangen. Die gängigsten Beschimpfungen lauteten: „kolonialistisch“, „rassistisch“ und selbstverständlich: „kulturelle Aneignung“.

Wie die Ameisen um den Honig schwärmten diese „Gerechten“ umher, um die Rechte der vermeintlichen Unterdruckten bzw. Diskriminierten einzufordern.
Der Ravensburger Verlag zog die Konsequenzen umgehend: Zuerst die bußfertige Entschuldigung, dann folgte der Einzug der Bücher. Projekt gekippt.

Ende der Story? Nein, wahrscheinlich erst der Anfang. Fortsetzung folgt mit Sicherheit…

Nun eine ganz andere Story. Diesmal aus den USA. Diese Geschichte fängt ebenso harmlos an wie ein Karl May Roman: Junge Eltern in San Franzisko stellten fest, dass ihr zweijähriger Sohn eine Schwellung am Penis hatte, die auch wehtat. Es war während eines Corona-Lockdowns. Sie machten sich natürlich Sorgen und riefen den Kinderarzt an. Der Arzt, der sie nicht empfangen konnte, schlug vor, dass man ein Foto der entzündeten Stelle knipse, um dies an ihn via Internet zukommen zu lassen.

Gesagt, getan und zwar mit dem Telefon des Vaters. Nach wenigen Tagen wurde das G-Mail-Konto des Vaters – wie auch alle sonstige Google Dienste – gesperrt. Warum: Weil – so Google – der Mann habe kinderpornografische Inhalte via Google verschicken wollen. Bald wurde auch die Polizei eingeschaltet. Die Familie bekam offiziellen Besuch.

Großes Hickhack. Aber zum Glück nur kurz. Ein Bericht des Arztes hat die Sache geklärt. Geschwind erkannte die Polizei die Schuldlosigkeit des Vaters an. Google blieb jedoch stur. Was heißt „blieb“? Bis heute bekommt dieser Mann, Mark mit Vornamen, so die New York Times, kein Google-Konto mehr. Begründung: Solche Bilder dürfen über Google nicht geschickt werden. Aus Apfel Amen.

Fakt ist: Dank des Fortschritts in der künstlichen Intelligenz ist Google längst in der Lage, alles Mögliche inklusive Kinder Pornografie bereits unterwegs abzufangen – was einerseits gut ist. Nur: Die Software kann zwischen harmlos und kriminell nicht unterscheiden. Einmal erwischt, gibt es kein Pardon mehr von Google – auch nicht wenn einer unschuldig ist!

Diese Geschichte gibt natürlich Grund zur Sorge: Erstens, weil Google so viel über uns weiß und zweitens, weil Google praktisch uneingeschränkte Macht besitzt.

Nebenbei: Apple führt ein ähnliches System ein.

Was haben Winnetou und Google gemeinsam? Eigentlich wenig. Nur zwei Storys aus dem ersten Viertel des 21. Jahrhunderts. Glauben Sie mir: Es kann nur bunter werden, bis alles wieder gut ist.

Museum der Viktimologie – das Interview

Sprachbloggeur: Möchten Sie wirklich meinen Presseausweis sehen?

Kurator: Sehr gern, wenn es Ihnen nichts ausmacht. Man weiß nie…

SB: Wie meinen Sie, man weiß nie?

Kurator: Tja. Ich verstehe. Sie fühlen sich vielleicht…sagen wir…vor den Kopf gestoßen, als würde ich quasi an Ihrer Identität zweifeln. Das wollen wir auch nicht, nicht wahr?

SB: Sie meinen also…ich könnte mich deshalb als Opfer fühlen…

Kurator: Sie haben es gesagt. Natürlich habe ich eine Antenne für eine solche Reaktion. Schließlich bin ich Kurator des größten Museums der Viktimologie auf der Welt – zumindest der westlichen Welt. Es gibt sehr wohl erhebliche Konkurrenz aus anderen Kulturkreisen.

SB: Zum Beispiel.

Kurator: Sagen wir so: Im Grunde sind wir die einzigen, die den Namen „Museum der Viktimologie“ verwenden. In anderen Kulturkreisen ist die Rede oft von „historischen Museen“. Da wird quasi die Geschichte einer jeweiligen Kultur bzw. eines jeweiligen Volkes mit Schwerpunkt Leiden erzählt – Opferbewusstsein halt.

SB: Ich verstehe. Vielleicht würden Sie mir netterweise verraten, warum Sie den Fachausdruck „Viktimologie“ verwenden? Kein Mensch benutzt diesen Begriff, der eine Vokabel „Viktim“ voraussetzt, die es in der deutschen Sprache eigentlich nicht gibt.

Kurator: Eine sehr gute Frage. Nur: Darf ich Ihre Frage mit einer Frage beantworten?

SB: Selbstverständlich…

Kurator: Wie würden Sie unser Museum nennen wollen, wenn Sie nach einer Gesamtthematik suchten? Bitte antworten Sie nicht mit „Historisches Museum“ oder dergleichen wie es bei den anderen üblicherweise der Fall ist. Schließlich – und dies bitte nicht zu vergessen – verfügen wir über die größte Sammlung von Gegenständen und Zeugnissen des Opferbewusstseins auf der ganzen Welt. Oder meinen Sie, dass „Museum des Opferbewusstseins“ etwa schöner bzw. aussagekräftiger klingt wie „Museum der Viktimologie“?

SB: Na ja, ich habe bloß gedacht, dass es vielleicht schön wäre, den Namen des Museums mit einem Begriff zu formulieren, den jeder auf Anhieb versteht.

Kurator: Einspruch, lieber Herr Sprachbloggeur! Überlegen Sie: Was wäre das Schlimmste, der „GAU“ sozusagen, würde ein Mensch das Wort „Viktimologie“ nicht verstehen?

SB: Tja. Wahrscheinlich würde ihn das irritieren. Oder vielleicht denkt er: Man nimmt mich nicht ernst. Man gibt dem Museum einen Namen, den ich nicht verstehe, damit ich mich dumm und minderwertig fühle…

Kurator: Eben! Jetzt haben Sie verstanden! Und so gelingt es uns quasi als Stimmungsmacher eine…wie soll ich sagen?... passende „Schwingung“ gleich zu erzeugen. Demzufolge betritt einer unser Museum mit einem bereits vorprogrammierten Unwohlsein! Verstehen Sie?

SB: Verstanden. Hut ab. Alles prima durchdacht. Ach, nicht zu vergessen: Sie haben mir eine private Führung durch die scheinbar endlosen Ausstellungsräume des Museums versprochen...

Kurator: Na ja, „endlos“ ist etwas übertrieben. Wobei wir eine Art Vollständigkeit doch erstreben – insoweit das überhaupt möglich ist. Ich muss Sie dennoch um ein bisschen Geduld bitten, wissen Sie.

SB: Selbstverständlich. Müssen Sie zuerst etwas erledigen?

Kurator: Jaaa, gewissermaßen. Es geht nur um Ihren Presseausweis. Wir müssen ihn noch etwas detaillierter kontrollieren. So sind hier die Regeln. Nur eine Formalität…

SB: Sie meinen, dass Sie nicht überzeugt sind, dass ich ICH bin?

Kurator: Nein, um Gottes willen, so was unterstelle ich Ihnen keinesfalls. Wie gesagt. Es handelt sich lediglich um eine kleine Formalität. Und dafür bitten wir um ein Quäntchen Geduld. Es könnte allerdings ein wenig dauern. Vielleicht möchten Sie sich hinsetzen. Ich werde Ihnen das Wartezimmer zeigen…

Pages

Subscribe to Front page feed