You are here

Darf ich vorstellen: Truggropsat, mein neuer Spammer – armseliges Ding…

Es geschieht äußerst selten. Man googelt einen Begriff und Google findet nix. Als gäbe es diesen Begriff nicht.

In diesem Fall geht es um Truggropsat. Ja, ich weiß: Auch Ihnen fällt dazu nichts ein. Mir auch nicht.

„Trug“ klingt wie das, was man erwartet: „Betrug“. Aber „grop“? Auf Englisch gibt es die Vokabel „grope“, zu Deutsch „grapschen“, was auf Unanständiges hinweist. Und „sat“? Naja. Hier hat man die Wahl der Qual. Man denkt ans deutsche „satt“, aber das würde bedeuten, man habe genug von etwas, was in meinem Fall tatsächlich stimmt.

Truggropsat scheint hingegen nie genug zu bekommen. Oder wie wäre es mit dem englischen „sat“, Vergangenheitsform für „sit“, sitzen? Nein. Passt hier nicht. Oder SAT, d.h., „Scholastic Assessment Test“, eine Prüfung, die die Eignung des Geprüften fürs Studium prüft. Ein sehr profitables Geschäft übrigens.

Nein, alles nur Ratespiel. Was Truggropsat bedeutet, bleibt sein (oder ihr) Geheimnis. Immerhin weiß ich, was er (oder sie) tut.

Denn das, was auch immer hinter diesem Namen steckt, schickt dem Sprachbloggeur beinahe täglich dumme Spams. Die Überschrift ist immer Englisch und zwar ein sehr aktuelles junger Mensch Englisch. Der Sprachbloggeur wird also als „man“ oder „bro“ oder „guy“ angesprochen, wobei die Glosse, wo der Kommentar Truggropsats landet, in einer saloppen, lockeren Sprache hochgelobt wird.

Ich lese diese Kommentare allerdings nie. Sie werden sofort gelöscht. Trotzdem harren am nächsten Tag meiner Aufmerksamkeit wieder ein paar.

Ist Truggropsat ein Mensch oder ist er eine KIKI? Heutzutage schwer zu unterscheiden. Fakt ist aber: Um einen Kommentar beim Sprachbloggeur abzugeben, muss der Schreiber erst einige Sicherheitstore passieren.

Doch die KIKIs werden immer raffinierter. Notabene: Ich schreibe nicht „klüger“, denn sie sind nicht klug. Sie sind bloß programmierte Maschinen.

Manchmal tut mir Truggropsat leid. Falls er tatsächlich ein Mensch wäre, der nichts Besseres zu tun hat, als einen obskuren Blog mit Dummheiten zu besudeln, dann ist er mit Sicherheit eine verkrachte Existenz.

Wo kommt Truggropsat her? Früher hätte ich gleich auf Russland getippt – oder auch die Ukraine. Ja, früher steckte die Ukraine zusammen mit Russland tief im Spamgeschäft. Doch damals war das Widerstand leistende Land immer noch ein Anhängsel des großen Bären.

Möglich wäre auch China als Heimat Truggropsats denkbar, ebenso die USA – und auch Deutschland.

Ja, ich habe viel Erfahrung mit Spammern gesammelt in den Jahren, in denen ich diese Glosse schreibe. Zuzeiten war es besonders schlimm.

Nur, meine Frage: Wozu dient es heute, einen kleinen Wortladen in einem zahmen wohnlichen Vorort des WehWehWehs mit Stupiditäten zu bewerfen? Was hat der Spammer davon?

Die Antwort lautet selbstverständlich nichts – außer in die Geschichte als armes Tröpfchen einzugehen.

Kann es sein, dass das Spammen ein Auslaufmodell ist? Und dass dem Spammer, bzw. den Hintermännern dies noch nicht aufgefallen ist?

Ich würde Truggropsat gerne mal selber diese Frage stellen.

Leider, wie oben gesagt, hat er nicht einmal eine Google-Identität.

Ja, Truggropsat ist ein Gespenst – und weiß es wohl noch nicht. Armer Spanner, armer Hintermänner, die so ein Nonsens aussähen. Ihr lebt umsonst, und diese traurige Wahrheit fällt euch nicht einmal auf, was noch schlimmer ist…

Add new comment

Filtered HTML

  • Web page addresses and e-mail addresses turn into links automatically.
  • Allowed HTML tags: <a> <p> <span> <div> <h1> <h2> <h3> <h4> <h5> <h6> <img> <map> <area> <hr> <br> <br /> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd> <table> <tr> <td> <em> <b> <u> <i> <strong> <font> <del> <ins> <sub> <sup> <quote> <blockquote> <pre> <address> <code> <cite> <embed> <object> <param> <strike> <caption>

Plain text

  • No HTML tags allowed.
  • Web page addresses and e-mail addresses turn into links automatically.
  • Lines and paragraphs break automatically.
CAPTCHA
This question is for testing whether you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.