You are here

Den Sprachbloggeur lieber lesen oder glotzen?

Wir fangen mit Herrn P. an. Er ist mein – ich glaube man sagt „Webhost“, oder „Provider“ oder „Webmaster“. Ich kenne mich mit dieser Terminologie nicht so gut aus. Ich sage zu ihm immer „Herr P.“, und für ihn bin ich „Herr PJ“.

Jemanden als „Host“ (Englisch für „Gastgeber“) zu bezeichnen, müsste eigentlich bedeuten, dass ich in meiner Rolle als „Sprachbloggeur“ quasi der Gast von Dienst bin. Andererseits gäbe es ohne mich keinen Sprachbloggeur. Insofern ist der „Gast“ in diesem Fall mehr als nur ein Gast. Außerdem: Wäre ich hier der Gast und er der Gastgeber, würde das bedeuten, dass ich ein schlechter Gast bin. Sie wissen, was man über Gäste und Fische am 3. Tag sagt.

Herrn P. als meinen „Provider“ (sprich „Fürsorger“) zu beschreiben, klingt ebenfalls ungenau. Man hat einen Fürsorger, wenn man für sich nicht sorgen kann. Das machen Eltern für ihre Kinder oder der Staat für jene Menschen, die nicht in der Lage sind, für sich selbst zu sorgen. Früher galt der Ehemann als Fürsorger für seine Ehefrau. Das erwähne ich lediglich der Vollständigkeit halber.

Herrn P. meinen „Webmaster“ zu nennen, mutet auch seltsam an. Denn der „Master“ ist nicht nur der „Meister“ wie im Deutschen, sondern ebenfalls derjenige, der Sklaven besitzt. Und das geht erst recht nicht. Schließlich leben wir im 21. Jh.

Wer ist denn Herr P.? Er ist schlicht und einfach der Mensch, der es mir möglich macht, den „Sprachbloggeur“ als Internetplattform zu betreiben. Und dafür bin ich ihm dankbar. Nebenbei: Herr P. ist auch derjenige, der mich von meiner Botplage befreit hat. Auch dafür bin ich ihm dankbar. Wie hat er das geschafft? Er ließ die Bots im sog. „Honeypot“ verschwinden. Der „Honigtopf“ scheint ein Begriff aus dem Blogprogramming zu sein.

Herrn P. wusste allerdings nicht, woher dieser Begriff stammt. Ich habe ihm deshalb erklärt, dass „Honeypot“ US-Marine-Slang ist, um den Behälter zu beschreiben, der auf einem Schiff als Sammelstelle für Exkremente dient. Die Honeypots werden selbstverständlich regelmäßig geleert. Diese Aufgabe hatte übrigens ein Jugendfreund von mir, als er Matrose war. Auch im Flieger, mit dem Sie nach Mallorca oder Kreta jetten, gibt es „Honigtöpfe“. (Jegliche Alternative wäre undenkbar). Auch meine Bots sind in einer Art digitalem Honigtopf steckengeblieben, wo sie entledigt werden. Hoffentlich bleibt es dabei.

Als die Situation mit den Blogbots besonders schlimm war, habe ich Herrn P. eine Mail geschickt – nein kein „Whatsapp“, sondern eine richtige Mail. Ich habe ihm mitgeteilt, dass ich erwäge, den „Sprachbloggeur“ über YouTube laufen zu lassen und auf geschriebene Texte vielleicht ganz zu verzichten.

Herr P. hat daraufhin folgendermaßen geantwortet: „Es gibt zwar die fürchterliche Tendenz heutzutage, für jeden Schei… ein Video anzubieten. Ich persönlich hasse das. Auch Dokumentation für IT-Leute gibt es immer mehr in Form von Videos. Was für eine scheußliche Zeitverschwendung.“

Und weiter: „Wenn es allerdings wirklich den Trend zum Nichtleser gibt, und wir demnächst in das Zeitalter der Nicht-Schriftkultur eintreten, werden das Sie und ich vielleicht leider nicht verhindern können.“

Herr P. hat natürlich recht. Ich meine das mit dem Unterschied zwischen einer Schrift- und Nicht-Schriftkultur. Allzu leicht vergisst man, dass es zwischen diesen Kommunikationsformen einen SEHR großen Unterschied gibt. Ich war aber ob meines Botfrusts verzweifelt; deshalb hab ich nach einem Ausweg gesucht. Fakt ist aber: Kulturen ohne Schrift kennen kein Mittel außer dem gesprochenen Wort, um Vergangenes festzuhalten. Das Resultat: Sie haben Mythen als einen Ersatz für Geschichte erfunden. Doch leider läuft es mit den Mythen nicht immer rund, wenn sie Fakten hüten sollen. Denn die Mythen verändern sich nämlich ständig. So sind halt die Menschen, wenn sie reden oder erzählen. Immer was Neues dazu, oder man vergisst etwas.

In einer Schriftkultur läuft es anders. Indem man schreibt, hält man quasi alles automatisch fest. Das heißt: Man kann zu einer späteren Zeit den genauen Wortlaut nochmals lesen.

Und noch ein Vorteil der Schriftkultur: Lernt man Sprache zu schreiben, wird das Hirn gezwungen, logisch zu denken. Ja im Ernst! Logisch! Will sagen: „A“ ist gleich „B“, „B“ ist gleich „C“, also ist „A“ gleich „C“. So ein Gedanke kann einer in einer schriftlosen Kultur unmöglich formulieren.

Fazit: Der Sprachbloggeur bleibt Ihnen als Wortladen erhalten. Vielleicht werden wir eines Tages das letzte Bollwerk der geschriebenen Sprache sein.

Comments

Lieber PJ, ich hoffe, und bin überzeugt, Deine Liebelei mit den unsozialen Medien und dann noch visuell basiert, war nicht ernst gemeint! Und Herrn P. kannst Du sicher auch als Administrator bezeichnen, in der Szene meist Admin genannt, ohne dass er sich dagegen wehren wird. Admins sind uneingeschränkte Alleinherrscher! Und danke für die Ausführungen zu Honeypot, das auch bei mir eingesetzt wird, aber dessen Bedeutung ich nicht kannte! Schöne Grüße gorg

Danke Gorg fürs fehlende Wort "Administrator". Womöglich habe ich es früher mal gekannt. Was den Honigtopf betrifft: Ich habe Herrn P. von Deinem "Honeypot" berichtet. Ich wusste nur nicht, wie das Ding heißt. Jetzt sind wir alle schlauer. Und keine Sorge: Ich weiß, dass ich die Pflicht habe, meinen Anteil zu schultern, um die Schriftkultur stabil zu halten. Viele schöne Grüße an Dich und Lustwort. Dein PJ.

Add new comment

Filtered HTML

  • Web page addresses and e-mail addresses turn into links automatically.
  • Allowed HTML tags: <a> <p> <span> <div> <h1> <h2> <h3> <h4> <h5> <h6> <img> <map> <area> <hr> <br> <br /> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd> <table> <tr> <td> <em> <b> <u> <i> <strong> <font> <del> <ins> <sub> <sup> <quote> <blockquote> <pre> <address> <code> <cite> <embed> <object> <param> <strike> <caption>

Plain text

  • No HTML tags allowed.
  • Web page addresses and e-mail addresses turn into links automatically.
  • Lines and paragraphs break automatically.
CAPTCHA
This question is for testing whether you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.