Nein, heute spiele ich Cosplay nicht.
Cosplay? „Spielen“? Eigentlich weiß ich nicht, was man das nennt, was man mit Cosplay tut.
Praktiziert man es? (Nebenbei: Es heißt das Cosplay). Tut man es? Lässt man sich darauf ein? Keine Ahnung.
Kein Wunder: Ich bin dieser Vokabel erst vor ein paar Tagen begegnet. Natürlich in den, wie man sagt, „Sozialmedien“. In meinem Fall bedeutet das lediglich YouTube. Das Wort „Cosplay“ stand auf der Titelseite eines Videos. Man sah kostümierte Menschen abgebildet.
„Cosplay“?, dachte ich und schlug nach. Will heißen: Ich hab Herrn Google gefragt.
Nebenbei: Ich schaute mir das Video nicht an.
Wahrscheinlich bin ich – wie so oft – bloß ein Nachzügler. Möglicherweise kennen Sie sich bereits auf dem Gebiet des Cosplay bestens aus; und Sie lesen das, was ich hier schreibe, weil Sie hoffen, ich werde etwas Überraschendes zum Thema beifügen.
Könnte ja sein!
Das Wort, so stellt es sich heraus, ist ein Kofferwort. Darüber habe ich neuerdings geschrieben. Also, ein Begriff, der aus einer Zusammenverschmelzung zweier bereits existierender Begriffe formiert wird. Etwa „Brunch“ aus „Breakfast“ und „Lunch“, „Smog“ aus „Smoke“ und „Fog“ usw.
In diesem Fall heißt das Elternpaar „costume“ und „play“. Allerdings ist dieses Wort ausnahmsweise kein modisches englisches Kofferwort. Cosplay ist…japanisch und stammt aus der sog. Manga/Anime-Szene.
Sie kennen schon „Manga“, nicht wahr? Jene Comics mit puppenhaften androgynen Figuren, die auf Abenteuer gehen und ab und zu mal ein wenig knutschen. „Anime“ ist das gleiche nur als Video dargestellt.
Die Manga-Szene wurde in den 1990er Jahre Mode. Das Wort „Cosplay“ selbst – so Wikipedia – wurde bereits 1983 von einem gewissen Nobuyuki Takahashi aus dem Boden gestampft. Auf Japanisch heißt es „kosupure”. Aussprache mir unbekannt. Mehr Infos können Sie selber bei Wiki lesen – oder bei Googles KIKI.
Es geht offensichtlich ums Rollenspielen. Ursprünglich schlüpfte man in die Kostüme einer Lieblings-Mangafigur. Wieso man so etwas tat, weiß ich leider nicht. Wenn das alles bereits in den 1990er Jahren geschehen ist, kann man davon ausgehen, dass die Jugendlichen, die damals diese Rollen so eifrig spielten, mittlerweile um die 50 Jahre alt sind.
Hallo GenZ, Lieblinge der Zeitschriften und der Sozialmedien! Auch Ihr werdet mal 50 Jahre alt (und wohl noch älter!).
Irgendein Idiot wie ich wird dann über eure Vorlieben schreiben als ein Phänomen aus der Vergangenheit. Vielleicht wird es einer sein, der sich GenAlpha oder gar eine GenBeta nennt?
Egal. Im Augenblick ist, soweit ich das verstehe, Cosplay auch ein GenZ Ding.
Gern spielt man Rollen. Zu jeder Zeit. Wahrscheinlich sind die Cosplay-Kostüme nicht gerade billig, es sei denn, man bastelt an einem selbst.
Ich erzähle lediglich etwas, worüber ich sehr wenig weiß. Ich gehe aber davon aus, dass auch diejenigen, die sich auskennen, nur wenig darüber wissen. Man weiß oft nichts; man tut nur.
Add new comment